Neuauflage der Informationskampagne «Augen auf beim Hundekauf»

Die Neuauflage der Kampagne «Augen auf beim Hundekauf» weist unter anderem auf die Gefahren von Onlinehandel hin.

Den Hund kennenlernen, bevor man ihn kauft – was eigentlich selbstverständlich sein sollte, ist es leider nicht, denn noch immer kaufen immer mehr Menschen in der Schweiz ihren Hund per Maus-klick im Internet. Doch diese Hunde stammen meist aus dem Ausland, wo sie unter tierschutzwidrigen Bedingungen gezüchtet und viel zu früh von ihren Müttern getrennt wurden. Häufig sind sie krank, ungeimpft und schlecht sozialisiert.

Bereits vor rund 15 Jahren haben das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV und die Schweizerische Kynologische Gesellschaft SKG gemeinsam eine Informationskampagne gestartet, um auf die Risiken eines unüberlegten Hundekaufs aus dubiosen Quellen aufmerksam zu machen. Heute wurde nun die Neuauflage der Informationskampagne «Augen auf beim Hundekauf» lanciert. Das BLV und der Schweizer Tierschutz STS wollen damit gemeinsam gegen den skrupellosen Hundehandel vorgehen und seriöse Hundezuchten unterstützen – zum Wohl der betroffenen Hunde und nicht zuletzt auch ihrer Halter:innen. Die SKG unterstützt die Kampagne.

Weitere Unterlagen zu «Augen auf beim Hundekauf» finden Sie online unter:
www.hundekauf.ch