Dr. med. vet. Wibke Wohlfromm
Das Wesen und Verhalten eines Hundes werden von vielen Faktoren beeinflusst, von seiner Genetik, der Entwicklung während der Trächtigkeit und nach der Geburt und seinen Lernerfahrungen. Doch was passiert dabei genau im ersten Lebensjahr? Wir schauen uns an diesem Seminartag die Entwicklungsschritte eines Welpen von der Geburt bis zum Erwachsenenalter an und beleuchten dabei viele Fragen: Welche wichtigen Phasen durchläuft der junge Hund dabei? Was kann ich bei der Auswahl meines Hundes beachten? Welche Eigenschaften sind beim Welpen schon erkennbar? Wie kann ich den Übergang des Hundes ins neue Zuhause optimal gestalten? Wie kann ich das Zusammenleben mit einem jungen Hund positiv gestalten, so dass er Vertrauen aufbaut und wir auch Herausforderungen meistern können?
Beim Training mit jungen Hunden kann man die Grundlagen legen, ganz egal ob für ein Leben als Familienhund oder auch für gemeinsame Aktivitäten. In kurzen praktischen Trainingseinheiten werden wir dazu Übungen mit den angemeldeten Mensch-Hund Teams erarbeiten.
Das Verhalten eines jungen Hundes Erkennen und Verstehen. Welche Besonderheiten müssen im Zusammenleben und im Training in diesem Lebensabschnitt beachtet werden.
CHF 230.00 für HTZ Inhaber mit Hund / CHF 200.00 für HTZ Inhaber ohne Hund
CHF 250.00 für SKG Mitglieder mit Hund / CHF 220.00 für SKG Mitglieder ohne Hund
CHF 500.00 für Nicht-SKG-Mitglieder mit Hund / CHF 470.00 für Nicht-SKG-Mitglieder ohne Hund
inklusive Lunch, Mineralwasser, Kursunterlagen und Bildungspass.
Für die Teilnahme mit Hund:
Verschiedene Sorten attraktiver Futterbelohnungen, sein Spielzeug, ein guter Liegeplatz während der Pausen, ggf. dafür Beschäftigung zum Entspannen (Kauartikel o.ä.)
Für den praktischen Teil dürfen die Hunde der Teilnehmer/-innen mitgebracht werden. Der Seminartag für Hund bis ca. 1.5 Jahre geeignet, die mit einem Hundeschulsetting vertraut sind und in einer Gruppe trainieren können. Die Plätze mit Hund werden der Reihenfolge der Anmeldungen entsprechend vergeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Dieses Seminar gilt als anerkannte Fortbildung für Züchter, Zuchtwarte, SKG-Trainer (GL, WeGL, JuGL, SKN/NHB). Das Modul steht allen Interessierten offen.
Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular an oder per Post an:
Schweizerische Kynologische Gesellschaft SKG, Thalstrasse 49, 4710 Balsthal
Um vom vergünstigten Preis zu profitieren, legen Sie der Anmeldung bitte ein gültiges Hundetrainer-Zertifikat HTZ, oder Ihren SKG-Mitgliederausweis bei.
Anmeldeschluss: 16. September 2025