Welpen-Gruppenleiter:in SKG

Die Ausbildung zum/zur Welpen-Gruppenleiter:in SKG befähigt Sie Welpen-Gruppenstunden zu organisieren und durchzuführen. Durch Ihre Tätigkeit leisten Sie einen Beitrag an die optimale Verhaltensentwicklung, die umfassende Sozialisierung und die zeitgemässe Grundausbildung von Welpen.

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit betreuen und beraten Sie auch Welpenhalter:innen und vermitteln diesen erwachsenenbildnerisch korrekt und kompetent theoretisches Wissen und praktische Fertigkeiten im Umgang mit ihren Welpen.

Welpen-Gruppenleiter:innen SKG verfügen über Grundkenntnisse in den Bereichen Hundeverhalten, Hunderassen, Hundeerziehung und -ausbildung sowie Welpen-Krankheiten und deren Prophylaxe. Sie haben ausserdem vertieftes Wissen über das Verhalten von Welpen- und Junghunden, über die Förderung der Bindung zwischen Welpe und Halter, über die Sozialisierungsphase, die normale und die gestörte Verhaltensentwicklung sowie deren Bedeutung für das ganze spätere Leben des Hundes.

Inhalts­verzeichnis

Umfang

Theorie-/Praxis-Module

  • 3 Theorie-Module à mind. 6,5 Stunden
  • 3 Praxis-Module à mind. 6,5 Stunden

Selbstständige praktische Arbeit

  • 4 Anwartschaften (selbst zu Organisieren)
  • Video-Dokumentation einer selbstständig konzipierten, vorbereiteten und durchgeführten Welpen-Gruppenstunde

Prüfung

  • Experten-Gespräch
  • Analyse & Bewertung der selbstständigen praktischen Arbeit

Kosten

Die aufgeführten Kosten beinhalten alle Theorie- und Praxis-Module, sowie die Abschlussprüfung. Die Kosten von CHF 100.- pro Anwartschaft sind direkt dem/der WeGL-Instruktor:in zu bezahlen.

HTZ Inhaber:innen
CHF 1'580
  •  

Bitte legen Sie der Anmeldung ein gültiges Hundetrainer-Zertifikat HTZ bei.

SKG Mitglieder
CHF 1'810
  •  

Bitte legen Sie der Anmeldung einen gültigen SKG-Mitgliederausweis bei.

Nicht SKG Mitglieder
CHF 2'530
  •  

Zulassung zur Ausbildung

  • Mindestalter 20 Jahre
  • Nachweis einer insgesamt mindestens 3-jährigen Hundehaltungs-und/oder Hunde-Betreuungs-Erfahrung: Haltung, Betreuung, Erziehung und Ausbildung mindestens eines eigenen erwachsenen Hundes ab dem Welpenalter (Besuchsbestätigung von mindestens 4 WeGS erforderlich).

Theorie-Module

  • Verhaltensentwicklung und Lebensphase der 1. Sozialisierung
  • Normalverhalten mit Schwerpunkt Lernen und Lernformen beim Welpen. Spiel und Bedeutung des Spiels, Motivation und Emotion bzw. Lernen über klassische Konditionierung und Selbsterfahrung
  • Welpentypische Kommunikation
  • Beisshemmung, Impulskontrolle, Reaktivität, Bindung, Bindungsqualität und –förderung
  • Ethologische und erzieherische Aspekte des Sauberkeitstrainings, des Gewöhnens an Alltagsreize und ans Alleinebleiben ohne Stress
  • Ansteckende und andere Welpenkrankheiten und deren Relevanz für die Welpenstunde
  • Welpenernährung/ Eckdaten zur körperlichen Belastung in der schnellen Wachstumsphase von Welpen
  • Besonderheiten unterschiedlicher (Rasse)typen geeignete Beschäftigung, geeignetes Zubehör und geeignete Hilfsmittel, geeignetes Spielzeug
  • Gefahren im Alltag und auf dem Platz
  • bedingte Schwierigkeiten beim Sauberkeitstraining
  • Stichworte zur welpenrelevanten Anatomie und Sinnesphysiologie
  • Häufige Verhaltensauffälligkeiten und Verhaltensprobleme
  • Störungen der Verhaltensentwicklung
  • Theorie und Praxis sowie Praxistransfer wichtiger methodisch/didaktischen Kriterien
  • Planung und Vorbereitung einzelner Stunden inkl. Rhythmisierung, Sequenzierung und Erstellen eines geeigneten Lektionenplans
  • Gestaltung eines geeigneten, strukturierten, sicheren und einer guten Lernatmosphäre dienenden Welpen-Platzes für Zwei- und Vierbeiner
  • Wichtiges und Besonderes im Umfeld von «Ausflügen», Lernspaziergängen und Unterricht in Innenräumen

Praxis-Module

  • Wichtige Elemente, Themen und Inhalte des Welpenunterrichtes (Freispiel, Bindungsaufbau, Selbst- und Impulskontrolle, Sozialisierung und Generalisierung, Spiel und Beschäftigung)
  • Kennenlernen versch. Umweltreize
  • Umgang mit dem Welpenhalter (Kommunikation und Kommunikationsregeln)
  • Vermitteln relevanter theoretischer Sachverhalte wie z.B. von Hausregeln an die Halter
  • Feedback-und Fragerunde am Ende der Welpenstunde

Selbstständige praktische Arbeit

Sie organisieren, absolvieren und dokumentieren 4 Anwartschaften bei einem/einer WeGL-Instruktor:in SKG, anlässlich einer regulär durchgeführten Welpen-Gruppenstunde.

Videoaufnahme einer selbstständig konzipierten, vorbereiteten und durchgeführten WeGS auf USB-Stick oder DVD (mindestens 50 Minuten) inklusive Lektionenplan und schriftlicher Reflexion.

Prüfung

Die Prüfung fokussiert auf den (praktischen) Kompetenz-Nachweis. Sie findet in Form eines Experten-Gesprächs statt. Als Gesprächs-Grundlage dienen die von den Dozent:innen im Kurs vermittelten Kenntnisse und die abgegebenen Unterlagen.

Ebenfalls fliessen in die Bewertung die dokumentierten, obligatorischen Anwartschaften, sowie die Video-Dokumentation einer selbstständig durchgeführten Welpen-Gruppenstunde mit ein.

Diplom & Hundetrainer-Zertifikat (HTZ)

Als Absolvent:in dieser Ausbildung erhalten sie nach erfolgreichem Prüfungsabschluss die Anerkennung als Welpen-Gruppenleiter:in SKG und ein entsprechendes Diplom. Ebenso erhalten die erfolgreichen Absolvent:innen der Ausbildung ein für die Dauer von 4 Jahren gültiges Hundetrainer-Zertifikat (HTZ).

Die Dokumente berechtigen den/die Inhaber:in zum Führen der Bezeichnung Welpen-Gruppenleiter:in SKG und verpflichten zur Einhaltung des SKG-Ausbilder-Kodex.

Das Hundetrainer-Zertifikat ist ein Nachweis dafür, dass Sie mindestens eine Trainerausbildung der SKG abgeschlossen haben und sich regelmässig Weiterbilden.

Um eine Rezertifizierung zu beantragen müssen innerhalb der Gültigkeitsdauer Ihres HTZ (4 Jahre) die im Reglement vorgeschriebenen Fort-/Weiterbildungen absolviert werden.

Für Welpen-Gruppenleiter:innen SKG vorgeschrieben:

  • 3 ganztägige Weiterbildungen für WeGL: Diese müssen von der Fachstelle Ausbildung der SKG durchgeführt, oder von dieser als Weiterbildung anerkannt sein.
  • 1 ganztägige Fortbildung für WeGL: Diese muss von der Fachstelle Ausbildung der SKG durchgeführt werden.

Die Kursausschreibungen der Fort-/Weiterbildungen finden Sie in der Kursagenda der SKG.