
Neuauflage der Informationskampagne «Augen auf beim Hundekauf»
Die Neuauflage der Kampagne «Augen auf beim Hundekauf» weist unter anderem auf die Gefahren von Onlinehandel hin.
Startseite » Zucht
Die Neuauflage der Kampagne «Augen auf beim Hundekauf» weist unter anderem auf die Gefahren von Onlinehandel hin.
Herzwürmer (Dirofilaria immitis) siedeln sich im Herz und in den vom Herzen zur Lunge führenden Gefässen von Hunden an. In Süd-, Zentral- und Osteuropa verbreitete Stechmücken übertragen Herzwürmer in der Mückensaison (April bis Oktober). Bleibt ein Herzwurmbefall unbehandelt, besteht für betroffene Hunde Lebensgefahr. Auch Menschen können sich durch Stiche infizierter Mücken anstecken.
Der illegale Welpenhandel in der Europäischen Union und in anderen Teilen der Welt führt zu komplexen Problemen für die Gesundheit und das Wohlergehen von Hunden. In vielen Fällen werden – fälschlicherweise – die registrierten und verantwortungsvoll handelnden Züchter mit einem FCI-registrierten Zwingernamen für die Folgen verantwortlich gemacht.
Nach eingehender Prüfung der vom Kanton Zürich publizierten Verfügungen betreffend das Verbot von Hunden der Rasse «Rottweiler» im Kanton Zürich haben wir uns entschlossen, die mit vom zuständigen Rasseclub «Schweizerischer
Bisher wurden in der Stammbuchverwaltung die Eintragung der Halter und Halterwechsel teilweise mit der Schreibmaschine vorgenommen. Im Jahr 2025 ist es an der Zeit, sich von dieser traditionellen Methode zu
Die Änderungen in der Tierschutzverordnung bezüglich der Einfuhr von Welpen in die Schweiz treten bereits am 1. Februar 2025 in Kraft.
Im Kanton Zürich ist die Neuanschaffung von Rottweilern per 01. Januar 2025 verboten.
Kinder haben oft engen Körperkontakt zu Haustieren. Dadurch können Hunde oder Katzen Parasiten und andere krankmachende Erreger auf den Menschen übertragen und bei ihnen Infektionen und Erkrankungen auslösen.
Trächtige und säugende Hündinnen und Katzen können parasitische Würmer auf ihre Nachkommen übertragen. Dies kann für die Gesundheit betroffener Welpen erhebliche bis lebensbedrohliche Auswirkungen haben. Zudem können manche Wurmarten von Hund und Katze auch den Menschen infizieren.
ESCCAP Haben Jagdhunde ein höheres Parasitenrisiko? Die Jagdsaison hat begonnen. Die Jagd gehört zu den ältesten Traditionen der Menschheit; sie ist auch in der Bundesverfassung als Behördenaufgabe verankert. Die Verwaltung