Nastassja Gfrerer, Dr. phil. nat. / Petra Sommer, Tierpsychologin ATN
Hundetrainer/innen, Hundehalter/innen
Egal ob der eigene Hund beim Anblick eines Artgenossen zur Salzsäule erstarrt und keinen Meter mehr zu bewegen ist, ob er vor Freude an jedem anderen Hund gar nicht mehr ansprechbar ist oder ob er knurrend und bellend in die Leine springt, Hundebegegnungen können für die Halter*innen eine rechte Herausforderung sein. In diesem Seminar werden sowohl die Ursachen und zugrunde liegenden Emotionen betrachtet, es werden Lösungsansätze und alternative Verhaltensweisen erarbeitet.
Die Teilnehmenden erkennen und verstehen die Motivation hinter dem Verhalten ihres Hundes bei Begegnungen mit Artgenossen. Sie können Begegnungssituationen richtig einschätzen und haben Lösungsansätze, wie sie ihren Hund sicher und stressfrei an einem Artgenossen vorbeiführen können.
CHF 230.00 für HTZ Inhaber mit Hund / CHF 200.00 für HTZ Inhaber ohne Hund
CHF 250.00 für SKG Mitglieder mit Hund / CHF 220.00 für SKG Mitglieder ohne Hund
CHF 500.00 für Nicht-SKG-Mitglieder mit Hund / CHF 470.00 für Nicht-SKG-Mitglieder ohne Hund
inklusive Lunch, Mineralwasser, Kursunterlagen und Bildungspass.
Für den praktischen Teil dürfen die Hunde der Teilnehmer/-innen mitgebracht werden. Die Plätze mit Hund werden der Reihenfolge der Anmeldungen entsprechend vergeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular an oder per Post an:
Schweizerische Kynologische Gesellschaft SKG, Thalstrasse 49, 4710 Balsthal
Um vom vergünstigten Preis zu profitieren, legen Sie der Anmeldung bitte ein gültiges Hundetrainer-Zertifikat HTZ, oder Ihren SKG-Mitgliederausweis bei.
Anmeldeschluss: 08. August 2025